Suche
DER WEIDENER / Fleischwissen(-schaft)  / Das Perlhuhn

Das Perlhuhn

Heute sprechen wir über einen der kulinarischen Favoriten unserer französischen Nachbarn: Das Perlhuhn.

Mit rund 50 Mio. Perlhühnern pro Jahr ist Frankreich Perlhuhn-Produzent Nummer eins in der EU. Dabei war das Perlhuhn ursprünglich in Afrika heimisch, wo es auch heute noch wild in Gruppen lebt.

Schon äußerlich unterscheidet sich das Perlhuhn vom herkömmlichen Huhn: Es hat einen kleinen, rundlichen Körper, den ein hübsches, dunkles Gefieder schmückt, das mit zahlreichen kleinen, weißen Tupfen übersät ist.

Eine Legende besagt, dass diese weißen Punkte auf dem Federkleid die Tränen der trauernden Schwestern des toten Meleagros seien, die von Artemis, der griechischen Göttin der Jagd, nach dem Tod des Bruders in Perlhühner verwandelt wurden, um ihren Schmerz zu lindern.

Auch in punkto Geschmack ist das Perlhuhn etwas Besonderes. Es zeichnet sich durch ein relativ dunkles, sehr zartes Fleisch aus und hat einen intensiven, aromatischen Geschmack. Das Fleisch ist nicht nur schön mager, es ist auch sehr eiweißreich und liefert eine beachtliche Menge an Magnesium und B-Vitaminen.

Der exquisite Perlhuhngeschmack kommt gegrillt am besten zur Geltung. In den kälteren Monaten kann man das Fleisch bspw. mit Äpfeln, Thymian und Zwiebeln in einem kräftigen Rotwein schmoren, im Sommer kann man es auf leichte, mediterrane Art mit Kräutern und Tomaten grillen – die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig und unkompliziert.

Wer gerne noch mehr über das spannende Thema „Perlhuhn“ erfahren möchte, dem sei folgender Link empfohlen:

https://lapintade.eu/de/das-geheimnisvolle-perlhuhn

Möchtet Ihr gerne das delikate Perlhuhn probieren? Dann wendet Euch bitte an unsere Kollegen in Werksverkauf und Abholmarkt, sie bestellen es gerne für Euch.

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.